Netzabdeckung
Bei ja! mobil surfst und telefonierst du in bester D-Netz Qualität.
Wie genau die Netzverfügbarkeit bei dir Zuhause oder beispielweise auf dem Weg zur Arbeit aussieht, kannst du ganz einfach mit unserer Netzabdeckungskarte herausfinden.
Hier kannst du prüfen, ob du mit deinem Smartphone in Top-Geschwindigkeit im LTE-Netz surfen kannst.

lt. Chip Ausgabe 5/2022
Mehr Infos hier
Häufig gestellte Fragen
- Was sehe ich auf der Karte?
-
Die Netzabdeckung in Deutschland unter freiem Himmel! Wähle die Mobilfunk-Technologie aus, die angezeigt werden soll, und gib dann den gewünschten Ort in die Suche ein – oder zoome in die Karte hinein (geht auch mit Maus oder per Touch am Smartphone), um deine Wunschregion zu finden. Schon siehst du, welches Netz bei dir verfügbar ist. Oder im Nachbarort. Oder an deinem persönlichen Lieblingsplatz.
- Wofür steht LTE, GSM oder 4G?
-
Dahinter verbergen sich die verschiedenen Mobilfunktechnologien. Als Erstes wäre da 2G in seinen einzelnen Entwicklungsstufen: Das sind GSM, GPRS und EDGE. Die können noch in bestimmten ländlichen Gebieten von Bedeutung sein. Vor 20 Jahren ging es dann mit 3G weiter (auch: UMTS/HSPA). Inzwischen sind wir natürlich noch weiter: 4G, auch LTE genannt (Long Term Evolution Advanced), löst seinen Vorgänger ab, weshalb bis Ende 2021 Sendemasten für 3G abgeschaltet wurden. Die Zukunft heißt 5G, eine Weiterentwicklung der LTE-Technologie.
- Wie verbessere ich meinen Empfang mit ja! mobil?
-
Selbst wenn das Netz permanent ausgebaut wird, kann man sich mal in einem Funkloch wiederfinden. Auch in Innenräumen kann der Empfang beeinträchtigt sein, besonders hinter dicken Mauern oder Stahlbeton. Versuche in einem solchen Fall am besten, eine Stelle mit besserem Empfang zu finden. An Fenstern hat das Signal meist größere Chancen, das gleiche gilt für obere Stockwerke. Wenn du dort nicht unbedingt zum Telefonieren stehen bleiben kannst oder willst, hilft ein kabelloses Bluetooth-Headset: Lege dein Handy z. B. auf die Fensterbank und kehre zu deinem Platz zurück, um per Headset von dort zu telefonieren. Bist du häufiger in dieser Situation, empfehlen wir dir WLAN Calling. Damit kannst du über WLAN telefonieren und SMS schicken. WLAN Calling ist in allen Tarifen mit Telefonie enthalten.
- Ich habe keinen Handyempfang. Was mache ich jetzt?
-
Falls gerade gar nichts geht, haben wir hier ein paar Tipps für dich.
- Der Klassiker: ein Neustart. Schalte dein Smartphone aus und wieder ein.
- Manchmal kommt man versehentlich auf den Flugmodus. Ist er ausgeschaltet?
- Was ist mit der mobilen Datenverbindung? Ist sie aktiv? Ist das richtige Netz ausgewählt? Schau dazu in deine Netzwerkeinstellungen.
- Auch die SIM-Karte kann schuld sein. Nimm sie heraus und reinige sie vorsichtig. Hilft nicht? Wenn du ein weiteres Endgerät bei der Hand hast, stecke sie dort hinein und überprüfe, ob sie funktioniert. Falls nicht, musst du wohl die SIM-Karte tauschen.
- Hat alles nicht geklappt? Es könnte auch eine Störung geben. Wende dich am besten an unseren Kundenservice.
- An meinem Wohnort gibt es noch kein 4G. Wann kommt es?
-
4G befindet sich in einem ständigen Ausbau- und Verbesserungsprozess. Bisher ist es noch nicht in allen Regionen angekommen, aber es fehlen nur noch wenige. Schon bald kannst bestimmt auch du mit LTE-Geschwindigkeit surfen.
- Warum ist 5G nicht auf der Karte zu sehen?
-
Bei ja! mobil surfst du mit LTE in bester D-Netz-Qualität. 5G ist aktuell kein Bestandteil deines ja! mobil Tarifs.

lt. Chip Ausgabe 5/2022, Mehr Infos